Das alles fand ich 1999 im Korsett, als ich das damals fast verschollene Kleidungsstück im Rahmen eines Praktikums bei der Londoner Modedesignerin Velda Lauder kennen und lieben lernte. Zurück in Berlin begann ich, parallel zum Modedesign-Studium, Korsetts für erste Kund*innen zu fertigen. Schnell war klar: KORSETTS sind meine Berufung – und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Das Korsett wurde Thema meiner Diplomarbeit – direkt im Anschluss gründete ich 2002 die Korsettmanufaktur TO.mTO Berlin.
1974
Geboren 1974 in Heidelberg, Deutschland.
1999
Beginn der Mode- Ausbildung in Bruchsal bei Heidelberg. Besuch des „3-jährigen Berufskolleg für Mode & Design“
1996
Beendigung der Ausbildung mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Mode-Design-Assistentin“ Umzug nach Berlin. Beginn des Mode-Design Studiums an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft.
1999
6-monatiger Arbeitsaufenthalt in London. Praktikum bei Velda Lauder, eine der führenden Korsett-Designerinnen Englands. Ein zweites Praktikum bei Murray & Vern, einem international erfolgreichem Latex-Designer-Duo, folgte. Diese Firmen sowie die junge, frische, innovative, stylische Londoner Fetisch-Szene beeinflussen die Arbeit von Tonia Merz maßgeblich und führten zu der Entscheidung, in dieser Nische tätig zu werden.
2000
Vollendung des Studiums in Berlin und intensive Beschäftigung mit dem Thema Korsett in Form von Einzelanfertigungen. Vorbereitung des Diplomthemas „Geschnürt – eine Kollektion inspiriert vom Korsett“.
2001
Beendigung des Studiums als Diplom-Mode-Designerin.
2002
Gründung des Labels TO.mTO Berlin (Juni 2002)